
Das Parlamentarische Kontrollgremium (PKG oder PKGr) ist ein Organ des Deutschen Bundestags, mit dem die Legislative die Arbeit der Exekutive überwachen soll. == Funktion und Aufgaben == Das Gremium setzt sich aus Mitgliedern des Bundestags zusammen. Die Anzahl der Mitglieder wird dabei vor der Wahl des Gremiums durch den Bundestag festgesetzt. M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parlamentarisches_Kontrollgremium

Parlamentarisches Kontrọllgremium, ein vom Bundestag aus dem Kreis seiner Mitglieder gewähltes Gremium, das mindestens einmal im Vierteljahr zusammentritt (Kontrollgremiumgesetz vom 11. 4. 1978). Neben seiner ursprünglichen Aufgabe, der Kontrolle der nachrichtendienstlichen Tätigkeiten der B...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

10.04.2008 Das Parlamentarische Kontrollgremium (PKG) des Bundestages überwacht den Bundesnachrichtendienst (BND), den Verfassungsschutz und den Militärischen Abschirmdienst (MAD). Die Regierung ist verpflichtet, die Abgeordneten dieses Gremiums umfassend über die Tätigkeit der Geheimdienste zu unterrichten. Dies geschieht zumeist durch de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

ein vom Bundestag aus dem Kreis seiner Mitglieder gewähltes Gremium zur parlamentarischen Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes. Bereits 1956 hatte die damalige Bundesregierung unter Konrad Adenauer die Institution des Parlamentarischen Vertrauensmännergremiums geschaffen. Es wurde mit dem Kontrollgremiumgesetz vom 11. 4. 1978 durch...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parlamentarisches-kontrollgremium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.